FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Falls wir Ihre Frage hier nicht beantworten konnten, können Sie sich auch gerne telefonisch unter: 03327 / 72 492-0 bei uns melden.
Oder Sie schreiben uns eine E-Mail mit Ihrer Frage an: info@havel-therme.de.
Fragen zum Eintritt & Einlass
Eine Familienkarte für mehrere Personen ist nicht buchbar. Sie müssen bitte für jede Person ein separates Eintrittsticket kaufen.
Da der Thermen- und Saunabereich kein explizites Angebot für Kinder darstellt, gilt hier ab dem Alter von einem Jahr der reguläre Eintrittspreis. Der Sport- und Familienbereich ist dabei inkludiert. Im Thermen- und Saunabereich sind Familien mit Kindern dennoch herzlich willkommen, sofern Sie sich an die Haus- und Badeordnung halten. Wir möchten explizit darauf hinweisen, dass der Thermen- und Saunabereich ein Ort der Entspannung, der Ruhe und des Wohlbefindens für unsere Gäste sein soll, was es zu respektieren gilt!
Die Havel-Therme ist in allen Bereichen barrierefrei gestaltet. Ein taktiles Leitsystem erleichtert blinden Menschen die Orientierung im Gebäude und neben behindertengerecht eingerichteten Sanitär- und Umkleideräumen erleichtert ein mobiler Beckenlift die Nutzung von Sport- und Thermenbecken. Einen Bäderrollstuhl erhalten Sie am Empfang.
Eine direkte Ermäßigung für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es nicht. Allerdings hat Ihre Begleitperson freien Eintritt in alle Tarifbereiche der Havel-Therme, wenn in Ihrem Schwerbehindertenausweis ein "B" eingetragen ist. Die Begleitperson muss volljährig sein.
Für Ihren Besuch buchen Sie also ein ganz normales Ticket für den gewünschten Tarifbereich und Tag. Für den kostenlosen Eintritt der Begleitperson melden Sie sich bitte am Besuchstag an unserer Rezeption.
Da wir unseren Gästen einen ganzheitlichen Wohlfühltag bieten möchten, ist der Thermen- sowie der Sport- und Familienbadbereich im Saunatarif enthalten. Unser Saunabereich ist flächen- und angebotsmäßig in der Havel-Therme der größte und schönste Bereich, was sich entsprechend im höchsten Tarif widerspiegelt.
Nein. Aus Rücksicht vor anderen Gästen gilt in Familienbad, Therme und Sauna, Mobiltelefone auszustellen und sämtliche fotofähigen Geräte im Umkleideschrank zu hinterlegen. Im gesamten Umkleide-, Bade- und Saunabereich gilt ein Fotoverbot. Zuwiderhandlungen ziehen einen Hausverweis nach sich. In dringenden Fällen sind kurze Telefonate im Foyer erlaubt.
Nein, denn unsere Liege- und Sitzmöglichkeiten sind für unsere Gäste und nicht für deren Handtücher und Taschen da. Für Ihre persönlichen Sachen stellen wir Ihnen Trageboxen bereit, in denen Sie Ihre Sachen während des Badens, Saunierens oder Essens sicher in Regalen verstauen können. Die Havel-Therme behält sich vor, an besucherstarken Tagen reservierte Liegen und Sitzmöglichkeiten zu räumen.
Ruheliegen sind mit einer Unterlage (Handtuch oder Bademantel) zu benutzen. Im Saunabereich sind Ruheliegen mit Kissenauflagen grundsätzlich ohne nasse Badebekleidung zu nutzen.
Für die Nutzung des Familienbad- und Thermenbereiches wird grundsätzlich separate Badebekleidung benötigt, dazu gehört auch eine Ganzkörperbadekleidung mit Kopftuch. Zusätzlich sind ein Handtuch und Badeschuhe nötig.
Der Saunabereich der Havel-Therme ist keine klassische FKK-Anlage, sondern versteht sich als Urlaubs- und Tagesresort. Die Badebekleidung ist im Saunabereich grundsätzlich abzulegen. Außerhalb der Sauna und der Pools hat der Gast jederzeit Badeschuhe zu tragen und sich mit einem Bademantel oder Badetuch zu bedecken. Während des Saunierens kann sich der Gast auf Wunsch gern mit einem Tuch o.ä. bedecken. Die Benutzung der Saunen ist ausschließlich mit einem Saunatuch als Unterlage gestattet, so dass keine Haut das Holz berührt.
Unsere Sauna-Gäste haben direkten Zugang zum Großen Zernsee über unseren 160 Meter langen Sauna-Steg. Der Zugang zum Steg befindet sich im Saunagarten rechts von der Banja-Sauna. In den Steg ist ein Naturschwimmbecken integriert, dass allen Sauna-Gästen zum Abkühlen nach dem Saunagang zur Verfügung steht. Am Sauna-Schiff gibt es zusätzlich eine Treppe direkt in den offenen See.
Das Sauna-Schiff steht unseren Sauna-Gästen täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr am Ende unseres Steges zum Saunieren zur Verfügung. Sie entscheiden ganz flexibel vor Ort, ob Sie dieses besondere Erlebnis für einen Aufpreis von 5,00 Euro auf den normalen Saunaeintritt genießen möchten. Die einmalige Aufbuchung erfolgt ganz bequem am Drehkreuz auf dem Steg. Sie können das Sauna-Schiff während der Betriebszeit beliebig oft nutzen.